
Qualitätsrichtlinien Lotties
Qualitätsrichtlinien für nachhaltige Babykleidung – Darauf sollten Sie achten
Nachhaltigkeit, Hautfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit sind essenziell, wenn es um Babykleidung geht. Doch welche Qualitätsmerkmale garantieren wirklich gesunde Kleidung für Ihr Baby? Wir erklären Ihnen die wichtigsten Zertifizierungen und Produktionsstandards, damit Sie beim nächsten Einkauf bewusst und nachhaltig entscheiden können.
Zertifizierte Bio-Baumwolle – 100% natürlich und hautfreundlich
Die beste Wahl für empfindliche Babyhaut: Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Sie wird ohne chemische Pestizide oder Herbizide angebaut und schonend von Hand geerntet. Dadurch bleibt sie besonders weich und hautfreundlich.
Unsere Standards:
Verarbeitung nach den Richtlinien des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN)
Zertifizierung nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS)
Geprüft durch renommierte Zertifizierungsstellen wie Control Union und IMO Control Schweiz
Warum Bio-Baumwolle?
Frei von schädlichen Chemikalien
Besonders hautfreundlich – ideal für Allergiker und empfindliche Babys
Umweltfreundlich durch nachhaltigen Anbau
Chemiefreie Verarbeitung – Natürliche Qualität ohne Kompromisse
Viele Textilien werden mit chemischen Substanzen behandelt, um sie bügelleicht, farbintensiver oder robuster zu machen. Doch diese künstlichen Prozesse setzen oft gesundheitsschädliche Stoffe frei. Besonders besorgniserregend: Hochgiftige Substanzen wie DBT, TBT und Formaldehyd wurden bereits in Kinderkleidung nachgewiesen (Quelle: Öko-Test 08/2007).
Hersteller wie Lotties setzen bewusst auf eine chemiefreie Verarbeitung – für eine natürliche und gesunde Babykleidung.
Farbig gewachsene Baumwolle – Nachhaltige Farben aus der Natur
Bunte Babykleidung ganz ohne künstliche Farbstoffe? Das geht! In einigen Regionen wächst Baumwolle natürlich in verschiedenen Farben wie Braun oder Grün. Diese wird direkt verarbeitet, ohne chemische Färbung – für fröhlich-bunte Mode aus reiner Natur.
Warum Bio-Baumwolle die beste Wahl ist
Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Nur zertifizierte Bio-Baumwolle bietet eine nachweislich umweltfreundliche und hautfreundliche Alternative:
100% Verzicht auf Pestizide & Herbizide
Handgeerntet und handverlesen für maximale Qualität
Ohne chemische Färbung oder Ausrüstung – stattdessen farbig gewachsene Baumwolle oder reaktive Färbung nach IVN-Standards
Transparente Lieferkette – lückenlos nachverfolgbar von der Ernte bis zum fertigen Produkt
Zukunft der hautfreundlichen Textilien – Innovative Materialien
Ein vielversprechender Trend für besonders empfindliche Haut, wie bei Neurodermitis, ist Silberfaden-Kleidung. Dabei werden Baumwollfasern mit Silber durchzogen, was für eine antibakterielle Wirkung sorgt. Die Lotties-Textillinie Dermata setzt bereits auf diese zukunftsweisende Technologie.
Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung – Unsere Prinzipien
Als nachhaltiger Hersteller übernehmen wir Verantwortung – sowohl für die Umwelt als auch für soziale Standards. Unsere Kernwerte:
Zertifizierte Rohstoffe – Herkunftsnachweis und biologische Anbauweise
Dermatologisch geprüft – alle Materialien werden auf Hautverträglichkeit getestet
Unabhängige Tests – z. B. durch das Textil-Forschungsinstitut Hohenstein oder Öko-Test
Innovative Entwicklungen – bewiesen durch Patente, z. B. für Windelhosen und Schlafsäcke
Soziale Fairness – faire Löhne und Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen
Umweltbewusstsein – biologisch abbaubare Materialien, Recyclingpapier, minimaler Verpackungsmüll
Fazit: Natürliche Babykleidung – die beste Wahl für Ihr Kind
Wenn es um Babykleidung geht, ist Bio-Qualität der beste Schutz für zarte Babyhaut. Chemiefreie Verarbeitung, nachhaltige Rohstoffe und soziale Verantwortung machen zertifizierte Bio-Baumwolle zur besten Wahl – für Ihr Baby und unsere Umwelt.