Vorteile der Stoffwindel

Vorteile der Stoffwindel

Stoffwindeln haben im Vergleich zur Wegwerfwindel viele Vorteile für dich und dein Baby. Dabei schonst du  nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Stoffwindelsystemen und Marken, die es mittlerweile auf dem Markt gibt, ist für jedes Baby das passende Modell dabei.

Betrachtet man den Umweltaspekt, so lässt sich feststellen, dass die Menge an Windelmüll, den man mit einem Baby bei der Nutzung von Wegwerfwindeln von Geburt bis zum Trockenwerden produziert enorm hoch ist. Durchschnittlich benötigt man etwa 5.000 Windeln. Das entspricht über 1.000 kg Windelmüll. Selbst unter Berücksichtigung der benötigten Wasser- und Energieressourcen für das Waschen der Stoffwindeln sind diese die umweltfreundlichere Alternative. Neben dem Abfall sind die Stoffwindeln auch in weiteren Umweltaspekten, wie Energieverbrauch, Materialverbrauch oder Schadstoffbelastung, deutlich ökologischer als Wegwerfwindeln.

In der Erstanschaffung kosten Stoffwindeln zwischen 350€ und 800€, je nachdem für welches Stoffwindelsystem und welche Marke du dich entscheidest.  Wir bieten dabei verschiedene und individuelle Stoffwindelpakete an, unter anderem auch für Einsteiger zum Kennenlernen und ausprobieren.  Der einmalige höhere Anschaffungspreis relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass die Stoffwindeln an Geschwisterkindern weitergeben oder aber zu einem sehr guten Preis wiederverkauft werden können. Darüber hinaus sind die meisten Stoffwindeln mitwachsend und können über die gesamte Wickelzeit von 3,5 bis 16 kg genutzt werden. Bei Wegwerfwindeln hingegen handelt es sich um ein Einwegprodukt, welches immer in der passenden Größe und nach Bedarf eingekauft werden muss. Hier liegen die Kosten, je nach Marke, pro Kind zwischen 700€ und 1.500€ für die gesamte Wickelzeit. Somit betrachtet sind Stoffwindeln im Vergleich zu Wegwerfwindeln nicht nur die nachhaltigere, sondern auch die günstigere Alternative.

Wusstest du, dass es mittlerweile einige Städte und Gemeinden in Deutschland gibt, die Familien finanziell unterstützen, wenn sie sich für das nachhaltige Wickeln mit Stoffwindeln entscheiden. Diese Städte und Gemeinden fördern den Kauf von Stoffwindeln mit einem sogenannten Windelzuschuss, im Rahmen dessen die Eltern einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet bekommen. Dieser Zuschuss kann bis zu 225€ betragen, variiert aber von Stadt zu Stadt. Durch die Förderung von Stoffwindeln sparen die Städte und Gemeinden somit nicht nur bei den hohen Entsorgungskosten für den Windelmüll, sondern leisten gleichzeitig auch einen aktiven Beitrag zur Müllvermeidung.

Einfach auf der Seite des zuständigen Abfallwirtschaftsamts nachsehen. Ist deine Stadt oder Gemeinde schon dabei? Wenn nicht, dann gestalte aktiv Politik mit und trage das Thema an die Kommunalpolitik heran. Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand und nur gemeinsam ist ein Umdenken möglich.

Wir von Lotties sind selbstverständlich nicht nur zur Beratung, für weitere Informationen und Fragen rund ums Thema Stoffwindeln für dich da, sondern auch zu allen weiteren Themen rund um nachhaltige Naturtextilien vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen. Weitere Information gibt es bei unseren anderen Blogartikeln oder kontaktiert uns per Telefon, Mail, Facebook, Instagram oder direkt vor Ort im Fabrikverkauf.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.